Unsere Betreuungskräfte
Unsere Vermittlungsagentur stellt Pflegekräfte aus dem Ausland an und sorgt für eine faire Bezahlung und soziale Absicherung. Immer möchten wir Bedürfnissen der pflegebedürftigen Familien entgegen kommen. Bei der Auswahl der richtigen Pflegekraft für Sie ziehen wir Ihre Vorstellungen und Wünsche der Betreuungskräfte in Betracht.
Unser Team ist jederzeit für unsere Pflegekräfte da. Wir möchten, dass uns die Pflegekräfte vertrauen. Das ist eine wichtige Voraussetzung für eine herzliche Betreuung der pflegebedürftigen Familien.

Wie werden unsere Pflegekräfte
ausgewählt?
Was tun unsere Pflegekräfte?

Grund- und Intimpflege: Unsere Pflegekräfte unterstützen Ihre Familienangehörigen bei der Körperpflege und beim Anziehen. Selbstverständlich kommt auch eine komplexe Hilfe bei der Haarpflege, Rasur, Toilettengängen etc. in Frage.

Medizinische Behandlungspflege: Die Pflegekraft darf keine medizinischen Leistungen übernehmen, z.B. Spritzen setzen, Kompressionsstrümpfe anziehen; Medikamente verabreichen etc.

Haushaltserhaltung: Alltägliche Aufgaben, die im Haushalt zu erledigen sind, werden von unseren Pflegekräften übernommen. Es handelt sich um: Reinigung von persönlichen Gegenständen, Kochen, Wäscheversorgung, Geschirr spülen, Boden wischen und Einkäufe.

Blumen gießen: Die Pflegekraft gießt Blumen sowohl im Haus als auch auf der Terrasse oder auf dem Balkon. Alle Blätter (Rutschgefahr) werden entfernt.

Gartenarbeit: Die Pflegekraft ist nicht für die Gartenarbeit zuständig. Solche Arbeiten wie: Rasen mähen, Unkraut jähen oder Hecken schneiden sind ausgeschlossen.

Grundreinigung: Keine Grundreinigung wird übernommen. Solche Tätigkeiten wie: Gardinen waschen, Entrümpelungen, gründliche Putzarbeiten sind ausgeschlossen.
Ein Tag mit Anna und Elisabeth
07:00 Anna steht auf und macht sich für den Tag mit ihrer Angehörigen bereit. Zuerst bereitet sie das Frühstück vor, dann weckt sie Elisabeth auf.
08:15 Jeden Tag hilft Anna Elisabeth bei der Körperpflege sowie beim Anziehen. Danach frühstücken sie gemeinsam und machen Pläne für ihren gemeinsamen Tag.
10:30 Elisabeth muss zum Arzt gehen. Anna begleitet sie dorthin. Während des Arztbesuchs hat Anna ausreichend Zeit, um im Supermarkt einzukaufen.
12:00 Wenn die Damen nach Hause zurückkommen, bereitet Anna das Mittagessen vor. In dieser Zeit liest Elisabeth die Tageszeitung oder ein Buch.
13:15 Die Damen essen zu Mittag. Sie sprechen über die Neuigkeiten aus der Zeitung.
14:30 Nach dem Mittagessen spült Anna das Geschirr ab und räumt die Küche auf. Elisabet hält täglich ein kleines Mittagsschläfchen. In dieser Zeit hat Anna eine kleine Pause.
17:30 Elisabeth sieht fern. Anna bereitet das Abendbrot vor. Sie essen gemeinsam und sprechen über ihre Pläne für den nächsten Tag.
20:30 Anna hilft Elisabeth bei der abendlichen Körperpflege und unterstützt sie beim zu Bettgehen.
22:00 Anna hat schon frei. Sie kann nun ihre Familie anrufen, fernsehen, ein Buch lesen etc. Bei Bedarf hilft sie natürlich Elisabeth auch in der Nacht – z.B. bei Toilettengängen.